Catala ist eine neue domänenspezifische Sprache, mit der Algorithmen aus juristischen Dokumenten erstellt werden können, um eine hohe Übereinstimmung zwischen dem Code und dem Gesetz zu gewährleisten.
Die Sprache ist so aufgebaut, dass sie die logische Struktur des Gesetzes widerspiegelt, so dass sie für die Überprüfung und Zertifizierung durch Juristen zugänglich ist; sie verfügt sogar über einen Compiler, der für Juristen lesbare PDFs erzeugt.
Das Catala-Projekt, benannt nach Pierre Catala, einem Pionier der französischen Rechtstechnologie, ist eine Forschungsinitiative unter der Leitung von Inria, Frankreichs nationalem Forschungsinstitut für Computerwissenschaften. Der Compiler ist jedoch nach wie vor instabil und hat nur wenige Funktionen.
Das Gespräch konzentriert sich auf die Verwendung von Catala, einer Programmiersprache, bei der Spezifizierung von Gesetzen und juristischen Dokumenten, wobei die Vorteile, Nachteile und die potenziellen Herausforderungen bei der Übersetzung des Englischen in ein formales Logiksystem hervorgehoben werden.
Es gibt eine Debatte über die Verwendung von Kodizes als Regulierungsinstrument, die Komplexität von Rechtskodizes, die Verwendung von Kodierungssymbolen in Rechtsverträgen und das Konzept der Kodierung von Absichten in Gesetzen mit Hilfe von Programmiersprachen.
Die Teilnehmer diskutierten über die Idee, klare Rechtstexte zu verfassen, die Rolle einer domänenspezifischen Sprache für juristische Verträge, den Vergleich von Softwareentwicklung mit dem Rechtssystem und Bedenken hinsichtlich der Namenswahl für solche Programmiersprachen.
Petals ist eine Plattform, die es Nutzern ermöglicht, große Sprachmodelle - wie Llama 2, Falcon und BLOOM - auf ihren Geräten mit Consumer-GPUs oder Google Colab zu betreiben.
Die Plattform ermöglicht es ihren Nutzern, einem Netzwerk beizutreten, um verschiedene Teile des Modells zu bedienen und Modelle für verschiedene Aufgaben anzupassen. Sie bietet sowohl eine API als auch flexible Optionen mit PyTorch und Hugging Face Transformers.
Das Projekt von Petals wurde auf dem BigScience-Forschungsworkshop hervorgehoben, was seinen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung von Sprachmodellen unterstreicht.
Der Artikel untersucht das Potenzial, große Sprachmodelle (LLMs) zu Hause mit einer BitTorrent-ähnlichen Methode auszuführen, indem Rechenressourcen gebündelt werden, abgeleitete Modelle erstellt werden und eine effiziente Feinabstimmung der Parameter und eine LoRA-Methode verwendet werden.
Die Schwierigkeiten und Kosten, die mit dem Training großer Modelle verbunden sind, werden erörtert, wobei mögliche Lösungen wie Wasserkühlung und die Modifizierung älterer Serverkarten diskutiert werden. Auch Konzepte wie dezentrales Rechnen und Feinabstimmung von Modellen werden angesprochen.
Es wird Petals erwähnt, ein Dienst für die Ausführung von LLMs auf Low-End-Geräten, mit gemischten Kritiken unter den Teilnehmern. Der Artikel spekuliert über den möglichen Einsatz von Token und dezentralem Computing zur Unterstützung von Open-Source-LLMs in der Zukunft.
Brian Bucklew stellt das Spiel Caves of Qud von Unity auf Godot um, ein Schritt, der aufgrund der Benutzerfreundlichkeit von Godot und der Vorteile bei der Entwicklung von Tools und der Anwendung von 2D-Grafiken sehr begrüßt wird.
Obwohl Godot kein mit Unity vergleichbares Shop- und Marktplatz-Ökosystem hat, sind Bemühungen im Gange, dieses Problem zu beheben.
Der Autor hebt die Herausforderungen bei der Verwendung von skalierbaren Vektorgrafiken (SVG) in Spiel-Engines hervor und schlägt den Einsatz von Rendering-Bibliotheken als Lösung vor.
Global Witness weist in einem aktuellen Bericht auf den besorgniserregenden Trend bei der Ermordung von Umweltaktivisten hin: fast 2.000 Morde weltweit zwischen 2012 und 2022, 177 Vorfälle allein im Jahr 2022.
Lateinamerika, insbesondere Kolumbien, wurde als Hochrisikogebiet für Umweltaktivisten identifiziert, aber auch Brasilien, Mexiko, Honduras und die Philippinen meldeten eine hohe Zahl von Todesopfern. Ein Drittel der Opfer waren indigene Völker, was ihre wichtige Rolle bei der Eindämmung des Klimawandels unterstreicht.
Der Bericht unterstreicht die Dringlichkeit, diejenigen zu schützen und zu unterstützen, die sich für den Umweltschutz einsetzen.
Die Diskussionen beleuchten eine Reihe von Themen wie die Risiken, mit denen Umweltaktivisten konfrontiert sind, die entscheidende Rolle indigener Kulturen beim Umweltschutz sowie die Strategien und das Ansehen von Klimaaktivisten.
Sie befassen sich auch mit den ethischen Auswirkungen von durch den Menschen verursachten Umweltkatastrophen, dem Phänomen der polizeilichen Immunität und ihren Auswirkungen auf die Strafjustiz, dem Waffenbesitz und den damit zusammenhängenden Tötungsdelikten sowie den Bedenken hinsichtlich der Glaubwürdigkeit und Propaganda der Medien.
Die Erschießung von Manuel Esteban Paez Terán durch Polizeibeamte ist ebenfalls ein Schwerpunktthema, wobei die Gespräche unterschiedliche Standpunkte und Perspektiven aufzeigen, was die Kontroverse und Komplexität dieser Themen unterstreicht.
In diesem Artikel wird vorgeschlagen, SQLite, eine Softwarebibliothek, die ein relationales Datenbankmanagementsystem bereitstellt, als Container für OpenDocument Presentation-Dateien anstelle des derzeitigen ZIP-Archivformats zu verwenden.
Sie schlägt potenzielle Verbesserungen vor, wie die Aufteilung von Inhalten in kleinere Teile und die Hinzufügung von Versionskontrollfunktionen, die durch diese Umstellung erleichtert werden könnten.
Der Autor unterstreicht die Vorteile der Verwendung von SQLite als Anwendungsdateiformat, einschließlich der verbesserten Benutzerfreundlichkeit und Leistung, wodurch die Effizienz von Anwendungen gesteigert werden kann.
Der Diskurs dreht sich um die Verwendung von SQLite als Dateiformat für OpenDocument und vergleicht dessen Stärken und Grenzen mit denen anderer Formate wie XML.
Die fehlende Standardisierung von SQLite stellt trotz seiner größeren Funktionalität eine Herausforderung für die Interoperabilität und die ISO-Normung dar.
Das Gespräch befasst sich auch mit dem Konzept der automatischen Speicherung von Benutzerdaten, den technischen Aspekten der Datenspeicherung und den potenziellen Vor- und Nachteilen von SQLite in verschiedenen Kontexten, wobei die Notwendigkeit eines Gleichgewichts zwischen automatischer Speicherung und Benutzerkontrolle hervorgehoben wird.
Der Artikel befasst sich mit dem Konzept der unveränderlichen Linux-Systeme und untersucht spezifische Implementierungen wie NixOS, Guix, Endless OS und Fedora Silverblue.
Es werden die einzigartigen Eigenschaften der einzelnen Systeme erörtert, einschließlich ihrer Paketmanager und Rollback-Funktionen; außerdem werden persönliche Erfahrungen und Meinungen ausgetauscht.
Obwohl der Artikel die steigende Popularität unveränderlicher Betriebssysteme im Open-Source-Bereich hervorhebt, weist er auch auf die damit verbundenen Herausforderungen und verschiedenen Strategien zur Unveränderbarkeit hin.
Dieser Artikel befasst sich mit der Idee unveränderlicher Linux-Systeme und stellt mehrere Distributionen vor, die dieses Modell umsetzen, darunter EndlessOS und Fedora CoreOS.
Die Vor- und Nachteile der Verwendung unveränderlicher Systeme gegenüber veränderlichen Systemen werden erörtert, wobei Aspekte wie Paketverwaltung, Anpassung und Systemkontrolle behandelt werden.
Die Erfahrungen und Ansichten der Benutzer zu NixOS und Fedora werden ausgetauscht, wobei Faktoren wie Zugänglichkeit, Kompatibilität und Rollback-Verfahren berücksichtigt werden.
Der Artikel befasst sich mit den wiederkehrenden Themen und Charakteren in den Marketingmaterialien von Apple, insbesondere mit der Darstellung von gefälschten Textkonversationen.
Die Autorin stellt fest, dass diese fiktiven Unterhaltungen von einer besonderen Kultur geprägt sind, die sich durch die Abwesenheit von Ironie und die Konzentration auf den Austausch von Fotos und die Organisation von gesellschaftlichen Ereignissen auszeichnet.
Darin wird über ein Paralleluniversum namens "Dimension Apple" spekuliert, das mit bestimmten Erfahrungen in WhatsApp-Gruppen von Eltern verglichen wird, und es enthält eine Zusammenstellung von Screenshots gefälschter Apple-Texte.
Der Artikel setzt sich kritisch mit den Darstellungen von Textnachrichten in den Marketingmaterialien von Apple auseinander und vergleicht sie mit der tatsächlichen Interaktion von Menschen.
Die Diskussionen drehen sich um die Frage, ob Apples Kommunikationsstrategie die Realität widerspiegelt, um die abnehmende Nutzung von Social-Media-Integrationen im Marketing des Unternehmens und um die Beschränkungen beim Austausch großer Bilddateien über Messaging-Apps.
Es gibt auch Spekulationen über das Fehlen von Apple in der Menge der Unternehmen, die Social-Media-Dienste anbieten.
Die Autorin gibt Einblicke in die Zubereitung von Chili-Öl und erforscht verschiedene Extraktionsmethoden wie Hot Flash und Slow Infusion.
Die Korrelation zwischen verschiedenen Temperaturen und Öltypen und dem daraus resultierenden Geschmack wird untersucht.
In dem Beitrag wird empfohlen, mit verschiedenen Chilis, Gewürzen und Würzmitteln zu experimentieren, um unterschiedliche Nuancen des Chili-Öls zu entdecken.
Im Hauptartikel werden eine vorgeschlagene Methode zur Herstellung von Chili-Öl sowie alternative Techniken wie Sous-Vide beschrieben.
In den Kommentaren teilen die Teilnehmer ihre persönlichen Erfahrungen und Ansichten zur Herstellung von Chili-Öl mit und diskutieren über Sicherheitsmaßnahmen und Geschmacksprofile.
In den Gesprächen geht es auch um andere Themen wie Teezubereitung, Lebensmittelsicherheit und die entscheidende Rolle von Mahlgrad und Qualitätsmahlwerken bei der Zubereitung von Pour-over-Kaffee.
Amazon Web Services (AWS) hat die Zahl seiner IPv4-Adressen um 27 Millionen auf insgesamt 128 Millionen erhöht; damit ist sein IPv4-Bestand etwa 4,5 Milliarden Dollar wert, eine beträchtliche Steigerung gegenüber vor drei Jahren.
Angesichts der zunehmenden Knappheit und der Kosten von IPv4-Adressen wird der Wert jeder IPv4-Adresse auf 35 Dollar geschätzt.
AWS hat geplant, seinen Kunden IPv4-Adressen zu einem Preis von 0,005 US-Dollar pro IP-Adresse und Stunde in Rechnung zu stellen, was zu einem geschätzten Jahresumsatz von 500 Millionen bis 1 Milliarde US-Dollar führen könnte.
In dem Beitrag werden die Schwierigkeiten und Frustrationen beim Übergang von IPv4 zu IPv6 erörtert, darunter Bedenken hinsichtlich der Kompatibilität, der Aufrüstung der Netze und der langsamer als erwarteten Annahme durch die Internetanbieter.
Es gibt Debatten über alternative Lösungen, wie die Erweiterung von IPv4 oder die Schaffung einer neuen Version, und Kritik an der Komplexität und Nutzbarkeit von IPv6-Adressen sowie an der mangelnden wirtschaftlichen Motivation für die Migration.
In dem Beitrag wird auch auf den Mangel an IPv4-Adressen und das potenziell wettbewerbsfeindliche Verhalten wichtiger Teilnehmer hingewiesen, was auf die Notwendigkeit eines reibungsloseren Umstellungsprozesses und einer benutzerfreundlicheren Lösung hindeutet.
Der Homebrew Website Club ist ein globales Netzwerk von Treffen, das Einzelpersonen dabei helfen soll, mehr Kontrolle über ihre Online-Erfahrung zu erlangen, insbesondere in Bezug auf das Bloggen.
Die Ressource enthält Details zu aktuellen und zukünftigen Treffen, mit Informationen zu Terminen, Organisatoren, Veranstaltungsorten und Anleitungen für die Organisation von virtuellen und physischen Treffen.
Während der Pandemie ist der Club zu Online-Treffen übergegangen und stellt Ressourcen für die Organisation von IndieWebCamps zur Verfügung, d. h. für unabhängige Bemühungen zur Erstellung privater Websites im Gegensatz zur Nutzung zentraler Webdienste.
Der Dialog legt den Schwerpunkt auf minimalistische Website-Designs mit reduziertem JavaScript-Einsatz und die Bedeutung von Einwilligungsbannern.
Die Teilnehmer bekunden ihre Vorliebe für den Homebrew Website Club, den Besitz einer eigenen Website und die Erstellung innovativer Webdesigns mit Tools wie React und Angular.
Der Vortrag unterstreicht den Wert von Kreativität und Personalisierung in der aktuellen Web-Landschaft, wozu auch persönliche Websites und die Teilnahme an IndieWeb-Veranstaltungen gehören.
Das Papier untersucht die Anwendung von Large Language Models (LLMs) in der Code-Optimierung, unter Verwendung eines 7-Milliarden-Parameter-Transformator-Modells zur Optimierung von Low Level Virtual Machine (LLVM) Assembler-Codegröße.
Das Modell wird so trainiert, dass es die Anzahl der Anweisungen vor und nach der Optimierung vorhersagt und anschließend den optimierten Code liefert.
Tests, die mit einer Vielzahl von Programmen durchgeführt wurden, ergaben eine Verbesserung von 3,0 % gegenüber dem herkömmlichen Compiler, was die robusten Code-Reasoning-Fähigkeiten des Modells unter Beweis stellt.
In der Zusammenfassung werden die Vorteile und Einschränkungen der Verwendung von Sprachlernmodellen (LLMs) bei der Compiler-Optimierung erörtert, wie z.B. die Reduzierung der Befehlsanzahl und die Erzeugung von kompilierbarem Code.
Darüber hinaus werden Bedenken hinsichtlich der Semantik und Korrektheit des Codes bei der Verwendung von LLMs sowie Herausforderungen wie die Notwendigkeit größerer Datensätze erörtert.
Der Text verweist auf weitere Dialoge über den Einsatz von KI bei der Optimierung von Compilern, die damit verbundenen Risiken und die Untersuchung der Funktionalität von LLMs in verschiedenen Phasen des Compilierprozesses.
Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte der Programmiersprachen auf Mac-Plattformen und ihren erfolglosen Versuchen, das Programmieren für die breite Öffentlichkeit zugänglicher zu machen.
Der Schwerpunkt liegt auf Prograph, einer visuellen Programmiersprache, und es wird angedeutet, dass eine ähnliche, aber effizientere visuelle Sprache einen bedeutenden Wandel in diesem Bereich bewirken könnte.
Der Autor weist darauf hin, dass trotz einiger interessanter Elemente in Sprachen wie Swift der Einfluss von Mac auf den Bereich der Programmierung im Vergleich zu seinem Einfluss auf das Desktop-Publishing begrenzt bleibt.
Im Mittelpunkt der Diskussion stehen die Bemühungen von Apple, das Programmieren für normale Benutzer zugänglich zu machen, und die Herausforderungen, die beim Erlernen des Programmierens auf Mac-Computern in den 90er Jahren auftraten.
Er hebt die Gegensätze zwischen den Strategien von Apple und Microsoft bei der Softwareentwicklung hervor und unterstreicht die Bedeutung der Förderung von Umgebungen, die das Programmieren vereinfachen und den Benutzern mehr Möglichkeiten bieten.
Das Gespräch reflektiert die Beschränkungen spezifischer Programmiertools und die festgestellte Diskrepanz zwischen verschiedenen Automatisierungs- und Skripting-Formen und bietet verschiedene Standpunkte zur Programmierung und zu den Benutzererfahrungen über mehrere Plattformen und Tools hinweg.
In diesem Beitrag werden die API-Entscheidungen und Marker-Traits in der Programmiersprache Rust untersucht, wobei der Schwerpunkt auf den Send-, Move- und Leak-Traits liegt.
Der Autor erwägt die Aufnahme einer Leak-Eigenschaft in Rust, lehnt sie aber wegen möglicher Verwirrung und Kompatibilitätsprobleme, die dadurch entstehen könnten, ab.
Der Autor bedauert zwar, dass er die Leak-Eigenschaft nicht schon früher integriert hat, räumt aber ein, dass die Umsetzung solcher Änderungen zum jetzigen Zeitpunkt schwierig ist.
Das RustHacker-Forum unterstreicht die Herausforderungen bei der Durchführung von Änderungen in Rust, vor allem in Bezug auf async Rust, aufgrund des Fehlens eines Leak-ähnlichen Traits, wodurch Workarounds erforderlich sind.
Es gibt eine anhaltende Diskussion über die Auswirkungen der Anpassung veralteter Compiler, mögliche Abhilfemaßnahmen und die Aussicht auf die Vorstellung einer neuen Iteration von Rust, die mit JavaScript und TypeScript vergleichbar ist.
Die Teilnehmer äußern unterschiedliche Standpunkte zu den Feinheiten und Zwängen von Programmiersprachen, wie z. B. Pinning in Rust und Vergleiche mit C++, die die Komplexität und die Kompromisse aufzeigen, die mit dem Entwurf und der Ausführung von Programmiersprachen verbunden sind.
Der Artikel befasst sich mit der Idee der technischen Unabhängigkeit und ermutigt zur Verwendung von Open-Source-Lösungen wie Linux oder BSD-Betriebssystemen, um die Kontrolle über die eigene digitale Präsenz zu erlangen.
Es enthält detaillierte Anleitungen zu Aufgaben wie der Registrierung einer Domain, der Einrichtung eines Servers und der Konfiguration von E-Mails und unterstreicht die Bedeutung eines einfachen Providerwechsels ohne Daten- oder Funktionsverlust.
Darüber hinaus enthält der Artikel spezifische Anleitungen für Android- und Apple iPhones sowie Vorschläge zur Fehlerbehebung und wertvolle Lernressourcen zur Verbesserung der individuellen Fähigkeiten.
Der Artikel befasst sich mit dem Konzept der technischen Unabhängigkeit und unterstreicht den Bedarf an einfacheren, benutzerfreundlicheren und leichter zugänglichen Self-Hosting-Lösungen.
Er unterstreicht die Grenzen bestehender P2P-Systeme (Peer-to-Peer), beschreibt verschiedene Plattformen und Projekte und bietet Vorschläge für das Selbst-Hosten von Websites und persönlichen Dateien zu Hause, wobei zur Vorsicht geraten wird.
Der Artikel regt eine Debatte über den Grad der technischen Unabhängigkeit an, der durch die Nutzung von Cloud Host IP erreicht werden kann, und bringt unterschiedliche Sichtweisen über die Zuverlässigkeit von Diensten Dritter hervor.
OpenRA, ein von Freiwilligen betriebenes Projekt, hat klassische Echtzeitstrategiespiele wie Red Alert, Command & Conquer und Dune 2000 für moderne Systeme rekonstruiert und unterstützt Windows, macOS und Linux nativ.
Die Spiele bieten eine verbesserte Spielmechanik, Online-Spiel, einschließlich Mod-Unterstützung, und neuartige Kampagnen. Dieses Projekt lebt von der Open-Source-Entwicklung und dem Beitrag der Community.
Ihr neuester Playtest umfasst Fehlerbehebungen, neue Aufgaben, verbesserte Modding-Unterstützung und Fortschritte bei der Kompatibilität mit der Command & Conquer Remastered Collection. Die Entwickler freuen sich über Feedback zu allen Problemen.
OpenRA ist ein Projekt, das darauf abzielt, klassische Strategiespiele für moderne Plattformen zu überarbeiten, die Installation zu vereinfachen und plattformübergreifende Kompatibilität zu bieten.
OpenRA hat die Spielmechanik verbessert und bietet Optionen für den Import von Assets aus den Originalspielen, was das Spielerlebnis insgesamt verbessert.
Das Projekt hat bei den Nutzern Interesse und rege Diskussionen über die Möglichkeit einer Neuimplementierung anderer Spieleklassiker geweckt.
Der Artikel beschreibt das erneute Interesse am "Donut"-Code aus dem Jahr 2006, der einen Framebuffer und einen Z-Buffer verwendet, um einen Torus als niedrig aufgelöste ASCII-Kunst ohne Raytracing zu visualisieren.
Darin wurde die Mathematik hinter dem perspektivischen 3D-Rendering und die Methode der Projektion jedes Punktes auf einen 2D-Bildschirm erläutert.
Der Beitrag enthält auch den Originalcode und einen Link zum JavaScript-Quellcode für ASCII- und Canvas-Rendering.
Der Artikel befasst sich mit der Praxis des Beratungsunternehmens Booz Allen, über die Website Recreation.gov Gebühren für den Zugang zu US-Bundesland und -Gewässern zu erheben, was zu Bedenken hinsichtlich der Kontrolle und des Profits von Nationalparks führt.
Eine Klage gegen die Gebühren für den Besuch des Red Rock Canyon hat ein öffentliches Stellungnahmeverfahren ausgelöst, in dem über die Vergütung des Auftragnehmers entschieden werden soll.
Der Autor empfiehlt strengere Vorschriften, um solche Praktiken zu vermeiden, und betont den Wert des öffentlichen Grund und Bodens sowie den Einfluss der Philosophien von Henry George.
Der Artikel befasst sich mit Streitigkeiten über die Abwicklung der Vermietung von Nationalparks durch Recreation.gov, bei der der Betreiber Booz Allen Hamilton der Preistreiberei und der Ausnutzung eines Monopols beschuldigt wird.
Im Zuge der Forderung nach Transparenz drängen Kritiker auf mehr Wettbewerb bei der Entwicklung staatlicher Websites und auf eine klare Offenlegung der Einnahmen und Betriebskosten.
Der Beitrag befasst sich auch mit den umstrittenen Online-Buchungsgebühren für Campingplätze. Einige schlagen vor, dass eine gemeinnützige Einrichtung oder eine staatliche Institution das Buchungssystem verwalten sollte, während andere die von privaten Unternehmen auferlegten Gebühren und Verträge in Frage stellen.
Noiseless Browsing, ein kostenloser Inhaltsblocker von Joel Arvidsson, ist für Safari auf Mac, iPhone und iPad verfügbar.
Die Anwendung verhindert unerwünschte Cookie- und Privacy-Tracking-Benachrichtigungen und sammelt keine persönlichen Daten, um die Privatsphäre des Nutzers zu schützen.
Es wird als leichtgewichtig, schnell und benutzerfreundlich angepriesen und ist als Open-Source-Software auch mit der neuesten Apple-Technologie kompatibel.
Der Artikel beschreibt mehrere Erweiterungen und Browser, die Werbung und Cookie-Banner im Safari-Browser blockieren können.
Er befasst sich mit den Irritationen von Nutzern in Bezug auf Cookie-Banner und den Regeln für die Datenerfassung im Rahmen der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR).
In der Diskussion werden Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Sicherheit von Software-Tools geäußert, wobei die aktuelle Debatte und die Präferenzen der Nutzer in Bezug auf den Online-Datenschutz und das Tracking hervorgehoben werden.
Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Pflanzen Geräusche wahrnehmen und darauf reagieren können und möglicherweise selbst Geräusche erzeugen.
Verschiedene Experimente haben gezeigt, dass verschiedene Klangarten das Pflanzenwachstum und die Produktion von Stressfaktoren beeinflussen können. Ein asiatischer Strauch beispielsweise zeigte Berichten zufolge ein Wachstum der Blattgröße, nachdem er buddhistischen Gesängen ausgesetzt war.
Bestimmte Geräusche können sich negativ auf Pflanzen auswirken, wie eine Studie zeigte, die das Wachstum von Pflanzen, die Verkehrslärm ausgesetzt sind, beeinträchtigte.
Eine Studie hat herausgefunden, dass die Pflanzenart Boquila trifoliolata in der Lage ist, Geräusche zu erkennen, auch wenn der Mechanismus, der dahinter steckt, noch nicht geklärt ist.
Unter den Experten herrscht Uneinigkeit über das Design und die Interpretation der Studie, insbesondere über die Frage, ob alle Sinnesorgane von Pflanzen als eine Form der Berührung eingestuft werden können.
Die Skepsis gegenüber pseudowissenschaftlichen Behauptungen ist groß, und es wird eine gründlichere Forschung gefordert, wie ein separates Experiment zeigt, bei dem die Auswirkungen von Verkehrslärm auf Pflanzen in einer Laborumgebung untersucht wurden.
Der Autor schildert seine Erfahrungen mit alten Macintosh-Computern und AppleTalk-Protokollen, um ein Internet-Browsing-Erlebnis zu schaffen, das dem von 1994 entspricht.
Der Text bietet eine Anleitung zur Installation und Konfiguration von Netatalk 2.x, einer Linux-Implementierung von Apple-Protokollen, und erklärt, wie man einen alten Macintosh-Computer online bringt.
Außerdem werden die Verwendung bestimmter Browser, die Vorteile der IPv4-Link-Local-Adressierung und Methoden zum Anschluss von Druckern an neuere Mac-Geräte behandelt.
Im Mittelpunkt des Artikels steht die Integration eines alten Mac SE und eines ImageWriter II in ein modernes Local Area Network (LAN) und ein Rückblick auf die Verwendung von Localtalk und PhoneNET in den 90er Jahren.
Die Teilnehmer tauschen wertvolle Erfahrungen mit alten Macs und Peripheriegeräten aus, einschließlich der Verwendung von alten Druckern und deren Anschluss an moderne Netzwerke.
In der Diskussion geht es auch um das Surfen im Internet mit veralteten Geräten und um Erinnerungen an die bevorzugte Textverarbeitungssoftware von früher.